Unternehmensziele erreichen mit dem
INTENSIVCOACHING
Vertriebsziele erreichen
Retentionziele erreichen
Nachhaltige Führung
Maßnahmenplanung und Umsetzung
ohne extra Zeitaufwand
Unternehmensziele erreichen mit dem
INTENSIVCOACHING
Vertriebsziele erreichen
Retentionziele erreichen
Nachhaltige Führung
Maßnahmenplanung und Umsetzung
ohne extra Zeitaufwand
Zieplanung
Unternehmensziele werden in Jahres-, Monats- und Wochenziele unterteilt und jedem Teammitglied zugeordnet. Diese Ziele geben die Fahrtrichtung für den Vertrieb und das Trainerteam vor.
Controlling
Verkaufsgespräche werden über ein digitales Beratungsprotokoll festgehalten und laufen in eine Auswertungstabelle. Sie bildet die Grundlage für die Coachings und den Soll-Ist Abgleich.
Situatives Coaching
Nach der Zahlenanalyse werden gezielte Praxisinhalte trainiert und ausgewertet, um eine kontinuierliche Verhaltensveränderung zu gewährleisten.
Maßnahmen & Umsetzung
Ein Maßnahmenkatalog wird erstellt und bei Zielabweichung werden die besprochenen Maßnahmen in die Umsetzung gebracht, um die Zielerreichung zu gewährleisten.
Warum Fitnessunternehmen Ihre Ziele nicht erreichen!
Häufig sind Wachstumsziele nur Wünsche, da die konkrete Strategie fehlt, wie sie erreicht werden sollen. Es gibt keine individuelle Zielplanung, die auf Teambereiche und einzelne Mitarbeiter herunter gebrochen wird. Dazu fehlt ein wöchentlicher Soll-Ist Abgleich, der mit einem konkreten Maßnahmenplan hinterlegt wird, damit nicht erst am Monatsende festgestellt wird, dass ein Monatsziel nicht erreicht wurde, sondern dass früh genug reagiert werden kann. Viele Unternehmen verfallen zum Monatsende dann in einen puren Aktionismus und setzen sehr selten beim Verhalten der eigenen Mitarbeiter an.
Fehlende Zielplanung
Fehlender Maßnahmenkatalog
Ziele sind nicht zugeordnet
Kein zeitnaher Soll-Ist Abgleich
Zu späte Reaktion
Verhaltensziele sind nicht definiert
Fehlender Fokus
Fehlende Ressourcen
ZIELE
ERREICHEN
OHNE EXTRA
ZEITAUFWAND
Was macht das Intensivcoaching so effektiv?
Im Intensivcoaching werden die Themen Zielerreichung und Controlling outgesourct. Durch die externen Impulse und bewährten Strategien werden die Mitarbeiter kontinuierlich begleitet und in ein fokussiertes Verhalten gebracht. Die Kernziele, die vorab mit der Clubführung definiert werden, liegen stets im Fokus und werden in jedem Meeting aktiv abgeglichen.
Das führt zu einer hohen Zielerreichung und einer schnelleren Aktivität bei Zielabweichung. Den Tonus bestimmt der Club dabei selbst. Egal, ob im wöchentlichen oder 14-tägigen Rhythmus, je nach Bedarf und Dringlichkeit.
Kai Schwolow
Inhaber kraftvoll Gruppe Niedersachsen
Wir können feststellen, dass die Abschluss- und Empfehlungsquoten um insgesamt 35%
gestiegen sind. Insgesamt konnten wir in 2023
30% Mitgliederwachstum erreichen.
In 2024 haben wir 90% aller Montsziele
bisher erreicht"
Stefan Fauser
Inhaber Injoymed Müllheim
"Wir haben mit den neuen Strategien im Januar das stärkste Ergebnis der Firmengeschichte einfahren können. Wir haben über 70 hochpreisige Mitgliedschaften mit vollen Startpaketen verkauft und haben bis einschließlich JETZT alle Monatsziele im Jahr 2024 erreicht."
Michael Losch
Inhaber ML-Sportwelt Umkirch
"Seitdem wir die neue CLOSER-Strategie anwenden, wurden 95% der Mitgliedschaften über 24 Monate geschrieben und Startpakete von 199€ aufwärts generiert. Das Coaching macht die Ziele planbar und die Strategien machen aus einem Hoffen ein konkreten Plan."
Jahreszielplanung
Monats- und Wochenzielplanung
Individuelle Zielvereinbarung pro Mitarbeiter
Digitales Beratungsprotokoll
Einzel- und Teamauswertung
Monatlicher Analysebericht
Live-Zoom-Training (wtl. oder 14-tägig)
Maßnahmenplan
Umsetzungsplan
14-tägig oder wöchentlich
Die häufigsten Fragen
Die Teilnehmerzahl ist pro Unternehmen unbegrenzt. Egal ob individuelle 1:1 Führung oder Steuerung eines kompletten Vertriebsteams. Auch Fitnessketten können Ihre Vertriebssteuerung mit dem Intensivcoaching zusammenlegen.
Das Intensivcoaching ist ab einem Zeitraum von 3 Monaten buchbar und danach flexibel zu verlängern.
Wir unterscheiden zwischen einer wöchentlichen und 14-tägigen Taktung, je nachdem wie eng die Steuerung laufen soll und wie groß das Team ist.
INTENSIVCOACHING nutzen.
AUS DER PRAXIS - FÜR DIE PRAXIS